.: news



What if Tesla…|Was wäre wenn Tesla…

October 26, 2009, mkrause

jp_morgan_1912_3b02725ukopienikola_tesla_mit_selbstleuchtender_birne_13x18_internet_ausschnitt3Nikola Tesla lived in an age of decisions. Around 1900, all ingredients of the modern times came into being. Would Tesla’s ideas had been successfully integrated in the to-do scheme of the times, our world would be quite different. Free communication, free sustainable energy production, emmisssion-free electric cars. How radical was Tesla actually? Imagine an engineer in our times (2009) suggesting all what Tesla envisioned for the future, i.e. today, how radical would this still be? Tesla was ridiculed and neglected, seen as a mad scientist. How people with ideas like Tesla’s are treated in other parts of the world today, follow the cause of Michail Chodorkowskij. It is another time today, another (political) case for sure. But it is the same realm, and we are still far away from clean energy supply.

Nikola Tesla lebte in einer Zeit der Entscheidungen. Um 1900 wurden alle Bestandteile der Moderne erfunden. Wären Teslas Ideen in die globale Agenda jener Zeit integriert worden, sähe unsere Welt heute anders aus:  freie Kommunikationsmittel, freie erneuerbare Energien, emmissionsfreie Elektroautos. Wie radikal war Tesla wirklich? Stellen Sie sich einen heutigen Ingenieur vor, der das vorschlagen würde, was Tesla für die ‘Welt der Zukunft’ (also heute) vorhersah. Teslas Ideen würden auch heute noch als ‘radikal’ angesehen. Tesla wurde als ‘verrückter Wissenschaftler’ verspottet und vergessen. Wie Menschen mit ähnlichen Ideen wie Tesla heute behandelt werden, kann man am Fall Michail Chodorkowskij sehen. Heute sind die Zeiten anders, sicherlich. Es ist ein auch anderer (weil politischer) Fall. Aber er bewegt sich in derselben Kategorie – und wir sind immer noch weit entfernt von einer sauberen Energieversorgung.

Tesla’s energy loop|Teslas Energieschleife

October 19, 2009, mkrause

col_springs_loop



Nikola Tesla in his Colorado Springs Notes foreclosed his method of transmitting energy over a certain distance. Tesla created an energetic field, into which he transmitted certain amounts of electrical energy. If NOT far away, he could lit up up to 3 light-bulbs over a distance of several hundred yards. He always said that at the moment it was only possible to transmit SMALL amounts of energy. And it worked. 

Nikola Tesla hat in seinen Colorado Spring Notes seine Methode der Energieübertragung über eine bestimmte Distanz genau beschrieben. Tesla erzeugte ein magnetisches Feld, in das er einen bestimmten Betrag an elektrischer Energie hinein transportieren konnte. War das Feld nicht sehr weit entfernt, konnte er mit dieser Methode bis zu 3 Glühbirnen auf einer Distanz von bis zu einigen hundert Metern mit Strom versorgen. Tesla hat immer wieder beteuert, dass momentan nur eine geringe Stromstärke übertragen werden kann. Aber es hat funktioniert. 

Tesla no U.F.O. traveller|Tesla war kein UFO-Passagier

October 14, 2009, mkrause

der_heilige_sava_von_serbien1

To clear the misty fog: some people try to imagine Tesla into a U.F.O., coming either from Mars or from Venus. Actually, he was NOT an extra-terrestrial. The U.F.O. story is just there to promote the issues of those who are telling this to an unaware audience. Tesla was an Austrian Serb, he didn’t die in poverty; and yes, he discussed civilizations on Mars. But so did Edison, among others. Beware of U.F.O-stories, there is always a reason! 

Tesla had his Saint Nicolas, who accompanied him through his life. As Tesla wrote to JP Morgan, there was a failure in communication during Wardenclyffe. No U.F.O.’s please, just human belief.

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen: Manche Leute träumen sich Tesla in ein UFO hinein, das entweder vom Mars oder von der Venus kommen sollte. Tatsächlich war er aber kein Außerirdischer; die UFO-Story dient allein dazu, die tieferen Beweggründe der Urheber dieser Story einem nicht allzu aufmerksamen Publikum zu vermitteln. Tesla war ein österreichischer Serbe, er starb keineswegs verarmt. Es stimmt, dass er über Zivilisationen auf dem Mars sprach. Aber das hat Edison auch gemacht, wie viele andere. Nehmen Sie sich in Acht vor UFO-Geschichten, dafür gibt es immer einen Grund!

Tesla vertraute seinem Schutzheiligen, dem Heiligen Nikolaus, der ihn durch sein Leben hindurch begleitete. Tesla schrieb an JP Morgan, dass während der Zeit der Errichtung von Wardenclyffe die Kommunikation zu seinem Heiligen gestört war. Da gab es keine UFOs, das ist menschlicher Glaube.

All About Tesla download|Download von All About Tesla

October 8, 2009, mkrause

logo_slogan_gross_03realeyz.tv, EYZ’s video on demand platform for creative documentary and indie fiction, is now online. Check it out at www.realeyz.tv

You can downstream the film ALL ABOUT TESLA  – THE RESEARCH on this new platform. A good one!

realeyz ist die Video-Download-Platform von EYZ für kreative Dokumentarfilme und Spielfilme, die von unabhängigen Produzenten hergestellt worden sind. Die Platform ist jetzt online, gehen Sie auf www.realeyz.tv

Sie können den Dokfilm AATTR auf der Platform von realeyz herunterladen. Viel Spaß!

Tesla’s energy machine | Teslas Energiemaschine

September 20, 2009, mkrause

Tesla001NASA767px-m101_hires_stsci-prc2006-10a1

Tesla’s energy machine of the Universe is a left-hand rotational vortex of spacetime. It is like a spinning dyamo cosisting of (baryonic) matter, turning the big wheel of (non-baryonic) dark matter to produce (dark) energy.

Teslas kosmische Energiemaschine besteht aus einem linksdrehenden Raumzeit-Wirbel. Sie funktioniert wie ein Dynamo aus baryonischer Masse, der das große Rad nicht-baryonischer Masse (Dunkle Materie) um ihn herum bewegt, um so Dunkle Energie zu erzeugen.

Tesla and the energy crack | Tesla und die Energiespalte

September 1, 2009, mkrause

703714616_7af9f35932_copy-kopie

Nikola Tesla may have speculated correctly on the cracks in the energy continuum of the Universe.  Question is: where is all the energy hidden that instantantously jumps into being when a ligthning is born? And, on another scale: what propells visible space? Is time energy? How is time interconnected with space energy? How could we possibly tap into this energy soup without getting lost behind an event horizon? If anybody has reasonable ideas, please contact!

Nikola Tesla hat wahrscheinlich ganz richtig über die Spalten im Energiekontinuum des Universums spekuliert. Wo kommt all die Energie her, die plötzlich da ist, wenn ein Blitz entsteht? Was treibt die Ausdehnung des sichtbaren Raumes an? Ist Zeit Energie? Wie können wir diese Energiesuppe anzapfen, ohne hinter dem Ereignishorizont zu verschwinden? Sollte jemand dazu ernsthafte Gedanken haben, bitte melden!

How Nikola Tesla invented the 20th century | Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand

August 12, 2009, mkrause

WILEY-VCH WEINHEIM, GERMANY

Tesla invented everything we call the modern world by thinking about it, envisioning it. You will find his story in this new book, which will be published in 11/2009 by Wiley VCH. If you want to have the book translated, write to:  info@wiley-vch.de. For now, I have done a lot; and the future will tell.

Tesla hat all die Sachen, die wir mit der modernen Welt verbinden, erfunden, indem er darüber nachgedacht hat, sie sich als Vision vorgestellt hat. Sie werden seine Lebensgeschichte in diesem Buch finden, das im November 2009 im Verlag Wiley VCH herauskommen wird. Wenn Sie möchten, dass das Buch in andere Sprachen übersetzt wird, schreiben Sie bitte an: info@wiley-vch.de. So weit habe ich einiges geleistet; was dabei herauskommt, wird die Zukunft zeigen.

Tesla solitaire | Tesla, der Solitär

July 23, 2009, mkrause

blog-tesla-in-paris-kopieblog_1934

All we know about Tesla’s youth is from his autobiography. To read “My Inventions”, written when he was over 60 years old, makes some fun, it is Tesla’s “Portrait of the electrician as a young man”. It focusses on remembrances and details of his personality: his mother Djouka he dearly loved; his father Milutin he somehow got along with; but always seeing Dane, his elder brother, in front of him, made him sick, literally. What could Tesla do? Why was Tesla so alienated to himself? He was so different to the world he lived in, he liked to escape from everything, his home, his family, he had no friends besides Macak the cat. Being in nature’s surroundings was the oly thing that made him happy. Tesla, the single. And another question: Why is there no photograph of Tesla as a baby, a boy, a teenager? Wouldn’t it be nice to have one of those?

Alles, was wir über Teslas Jugend wissen, stammt aus seiner Autobiografie. „My Inventions”, geschrieben, al s er schon über 60 war, macht einigen Spaß. Es ist Teslas “Porträt des Elektrotechnikers als junger Mann”. Es konzentriert sich auf einige bestimmte Details seiner Persönlichkeit: seine geliebte Mutter; seinen Vater, mit dem er irgendwie zurecht kam; aber er sah tatsächlich immer Dane, seinen älteren Bruder, vor sich. Was hätte Tesla tun können? Warum war Tesla so von sich selbst entfremdet? Er floh ständig vor allem, was ihm sei Zuhause bieten konnte. In der Natur zu sein machte ihn froh und glücklich. Warum gibt es kein Foto von Tesla als Baby, als Junge, als Heranwachsender?

All Tesla’s Fault? | Alles Teslas Schuld?

July 10, 2009, mkrause

703700094_9370235445_o-kopie

Why didn’t Tesla succeed? He was the one who had the basic ideas for a society rich in resources AND spirit – at a time, when everything our modern society is based on was discoverd. There seems to be an answer hidden in this statement itself: In OUR system (our meanwhile post-modern society) nothing can survive that is based on something that could be called collective consciousness. Only the picture (or: the reception of this picture, the icon) has a value. In fact, it is the end of any value, that is the situation where we’re all in. Maybe Tesla did foresee it, but it’s doubtful. No one ever thought of a society like ours: cutting off the hands that feed us (nature). Tesla (and many others, IMAGINE!) thought in another direction; today, we can only be happy and thankful to have these thoughts. Will it “pay off”, in the end?

Warum hat Tesla keinen Erfolg gehabt? Er hatte die grundlegenden Gedanken für eine Gesellschaft, die reich an Ressourcen UND an Geist sein sollte. Die Antwort scheint in sich selbst verborgen zu sein: In unserem System (oder: unserer post-modernen Gesellschaft) überlebt nichts, was auf wirklichen Fakten beruht. Nur das Bild (oder: die Rezeption dieses Bildes) hat Wert. Tatsächlich bedeutet dies das Ende einer jeden Werthaftigkeit. Vielleicht hat Tesla dies vorhergesehen, aber das ist fraglich. Niemand hat sich jemals eine Gesellschaft wie die unsrige vorstellen können: Eine, die die Hände, die sie füttert, abschneidet (Die Natur). Tesla steht für eine andere Richtung; heute können wir dafür nur dankbar sein. Doch wird sich das am Ende bezahlt machen?

Tesla’s dream & 153rd Birthday | Teslas Traum & 153. Geburtstag

, mkrause

blue11_seite_1-kopie1andromeda

Tesla worked like any artist would do: he tried to connect. But not as maybe the actor who prepares and tries to connect to his inner being or the writer trying to let an image emerge of what he/she is going to write about. Maybe Tesla tried to hook up with the sea of energy we’re in. Tried to swim in it, dive and maybe sometimes surf on it! It’s this old dream of mankind, cutting through space, seeing matter emerge and forego, smelling the rubber of the speed of light … a more than wonderful dream on Tesla’s 153rd birthday.

Tesla arbeitete wie jeder andere Künstler: Er versuchte, sich zu verbinden. Aber nicht so wie beispielsweise ein Schauspieler, der versucht, sich während seiner Vorbereitungen mit seinem inneren Ich in Verbindung zu setzen; oder wie der Autor, der versucht, sich ein Bild davon zu machen, worüber er schreiben will. Ich denke, dass Tesla sich mit dem Meer von Energie in Verbindung setzen konnte, in dem wir uns befinden. Er versuchte, darin zu schwimmen, zu tauchen oder manchmal sogar darauf zu surfen, stellen Sie sich das einmal vor! Das ist der alte Traum der Menschheit, sich durch den Raum zu bewegen, Materie entstehen und vergehen zu sehen, den Beschleunigungsqualm (Gib Gummi!) der Lichtgeschwindigkeit riechen zu können … das allerdings ist ein mehr als wunderbarer Traum zu Teslas 153. Geburtstag.

« Newer PostsOlder Posts »

 

Powered by blokmedia and WordPress