.: news



Tesla will never die | Tesla stirbt nie

June 19, 2009, mkrause
The "Tesla-Howitzer"

The "Tesla-Howitzer"

Nikola Tesla has left a big foot-print in human history. One thing for sure, the use of the rotating magnetic field (AC). But also in the media: he’s the “father of radio”; the iconic “mad scientist” in Hollywood movies; and the founder of techology in the field of fantasy and science fiction. One example is the so-called “Tesla-Howitzer”. Long time it was said that the Sowjet-Union had one in Semipalatinsk, a huge particle beam weapon to shoot down incoming targets. Well, it seems to be another location, Sary Shagan. And it is another technology; no particle beam involved, but it’s a laser-based tracking system to guide anti-ballistic missiles. But it would have pleased Tesla, for sure.

Nikola Tesla hat einen großen Fingerabdruck in der Menschheitsgeschichte hinterlassen. Eine Sache ganz sicher, die Verwendung des rotierenden magnetischen Feldes (Wechselstrom). Aber auch auf dem Gebiet der Medien: als “Vater” des Radios; als der “verrückte Wissenschaftler” in Hollywood-Filmen; und außerdem den gesamten, herrlichen Spielplatz der Technologie von Fantasy und Science Fiction. Ein weiteres Beispiel ist der sogenannte “Tesla-Howitzer”. Es hieß, dass die Sowjet-Union solch ein Gerät in Semipalatinsk habe, eine riesige Teilchenstrahlenwaffe, um damit einfliegende Raketen abschießen zu können. In Wirklichkeit steht die Anlage in Sary Shagan; und sie arbeitet mit einer gänzlich anderen Technologie als System zur Versorgung Anti-ballistischer Raketen. Tesla hätte das sicherlich gefallen.

Tesla versus Superman | Tesla gegen Superman

June 10, 2009, mkrause

superman_fleischer-title2

The Media (Paramount Pictures) knew what they had in Tesla: the perfect gentleman scientist, who constructs weapons of mass destruction in his laboratory. Tesla, the iconic arch-enemy. Tesla’s death-ray was a complete hoax, with Titus de Bobula as architect and Tesla as the visionary scientist writing about their product to Her Majesty the Queen (among others) to become instant multi-millionaires. A perfect Hollywood dream, something to make real stories out of: Tesla became the perfect villain, and Clark Kent the perfect man, pardon: Superman – to save his girl Lois Lane out of the hands of crazed gentleman scientist Tesla.

Die Medien (Firma Paramount) wussten, was sie an Tesla hatten: Er war der perfekte Gentleman-Wissenschaftler, der in seinem Labor Massenvernichtungswaffen ersann. Teslas Todesstrahlen waren eine grandiose Gaunerei, mit Titus de Bobula als Architekt und Tesla als visionärem Wissenschaftler, der seiner Majestät (und anderen) das System anbot, um Multimillionäre zu werden. Ein perfekter Hollywoodstoff, aus dem man echte Geschichten machen kann. So wurde Tesla der perfekte Schurke und Clark Kent der perfekte Mann, pardon: Superman – der sein Mädchen Lois Lane aus dem Labor des total verrückten Wissenschaftlers (Nikola Tesla) zu retten.

Tesla’s Million Dollar Folly | Teslas Millionen-Dollar Torheit

May 25, 2009, mkrause

Why was Nikola Tesla so deeply ridiculed even during his lifetime? Why wasn’t he the glorious hero he always longed to be? Why “Tesla’s million dollar folly” (Wardenclyffe, dubbed so by The New York Times)? Why not only the huge “Wardenclyffe” structure on Long Island, called the “Magnifying Transmitter”, did tumble and fall – but also Tesla’s reputation? I was wondering for years, without finding a clue. Now, while writing the book “Tesla-visionary of the 21st century”, there is evidence, how, when and why all that happened. In the course of 2 or 3 years, everything vanished for Tesla. His world tumbled, and then it fell. So much has been written about Tesla’s idiosyncrasies and the bad, bad world. But it turns out that all this is part of the bigger picture (the world of 1900) – you just have to know where to put the colours.

Lange Zeit bestand die Frage, warum Nikola Tesla sogar schon während seiner Lebzeiten so heftig angegriffen worden ist.  Warum war er nicht der glorreiche Held, der er immer sein wollte? Warum diese „Millionen-Dollar Torheit” Wardenclyffe? Warum fiel nicht nur diese riesige Struktur auf Long Island, “Übertragungsverstärker” genannt, in sich zusammen – sondern auch Teslas Reputation? Ich habe jahrelang darüber nachgedacht, ohne eine Lösung zu finden. Jetzt, während ich das Buch “Tesla-Visionär des 21. Jahrhunderts” schreibe, entsteht endlich eine Möglichkeit  zu beschreiben wie, wann und warum all das mit Tesla geschehen ist. Es ist schon so viel über Teslas skurrile Eigenheiten und die ach so schlechte Welt geschrieben worden. Es stellt sich heraus, dass das alles Teil des Gesamtbildes ist – man muss nur wissen, wo man die Farben aufträgt.


hrtdetonation_internet-kopie2

Tesla’s Hubris | Teslas Hybris

May 12, 2009, mkrause


tesla_deathray1

Tesla was damn sure that he was right and most of the time he was. But his “Magnifying transmitter” at Wardenclyffe, Long island never worked. It became what it was meant to be, more like an artist’s conception – Tesla saw himself as an artist. Failure is human and there is nothing bad about it. If you know you’ve done a mistake, look into the eye of it. But never think of your own mind to be above everything; this will not work in the end. Yes, there was the spark of genius, OK. But to think one can rule the world, even construct a new cosmic world order … that`s called Hubris, I think.

Tesla war sich verdammt sicher, dass er Recht hatte und meistens hatte er Recht. Aber Wardenclyffe hat nie funktioniert, er lag damit einfach falsch. Wardenclyffe kann man auch eher als künstlerisches Projekt verstehen, Tesla sah sich selbst als Künstler. Fehler sind menschlich, es ist nichts Schlimmes daran. Wenn man merkt, dass man einen Fehler gemacht hat, sollte man ihn sich gut anschauen. Wenn man glaubt, man könne die Welt beherrschen und eine neue kosmische Ordnung einführen … das nennt man Hybris, glaube ich.

Tesla said | Tesla hat gesagt

May 6, 2009, mkrause

Whenever  I read something written by Nikola Tesla I get the feeling that this was written by someone in the know. Someone who knew about things, and someone who could seperate the wheat from the chaff. Professor Michio Kaku: “If I were to fault Tesla, I would say that he needed an army of lawyers.” So, whatever will be done today in the name of critical thinking, green politics and the like, have your army of lawyers ready. And be sure they all have a big stick in their hands. A stick of loyalty, wisdom and inspiration. Not the lawyers that we know of, nor the Gordon Geckos ruining the world with greed. Tesla could be a good frontman for the future, like: Tesla World Inc. Let’s go ahead, time is running out.

Immer wenn ich etwas von Tesla lese, denke ich mir: Das ist von einem coolen Typen geschrieben worden. Von jemand, der etwas über die Dinge wusste und von jemandem, der die Spreu vom Weizen trennen konnte. Professor Michio Kaku: “Sollte ich Tesla einen Fehler vorwerfen, dann wäre es, dass er tatsächlich eine Armee von Rechtsanwälten gebraucht hätte.“ Also: was auch immer heute im Namen von kritischem Vorwärts-Denken gemacht wird, sollte man seine Armee von Rechtsanwälten hinter sich wissen. Und sorgen Sie dafür, dass die gut vorbereitet sind. Loyal sind, weise und voller Inspiration. Nicht die Rechtsanwälte, die wir so kennen, noch all die anderen Gordon Geckos, die die Welt mit ihrer Gier ruinieren. Tesla könnte ein guter Vorkämpfer für die Zukunft sein, wie etwa: Tesla World Inc. Fangen wir damit an, die Zeit läuft.

teslaschildprag

I, Tesla | Ich, Tesla

April 22, 2009, mkrause

tesla_electrified_1

What are the most fascinating things about Tesla? His inventions? Or his visions, ideas, his character, his straight- and boldness, his humor? How many facets has his character? Why do so many see him into the same category as Einstein, Goethe, Edison? Or (that’s the crazy part): even into god (from Mars)-like realms. Or saying (Margaret Cheney) that he (Tesla) could think like a reptile (a crocodile?) What? Tesla makes you really wonder. About invention, character and life. “He’s a role model for all of us”, that’s how the CalTech physicist David L. Goodstein did put it, quite correctly.

Was fasziniert bei Tesla am misten? Sein Erfindungsgeist, oder seine Visionen, Ideen, sein Charakter, seine klare Selbstsicherheit, sein Humor? Wie viele Facetten hatte sein Charakter? Warum stellen ihn so viele in eine Reihe mit Einstein, Goethe, Edison? Oder: sogar in Gott-gleiche (sagen wir: vom Mars) Kategorie; wenn man sogar glaubt, dass er (Tesla) wie ein Reptil (wie ein Krokodil?) dachte. Was? Tesla macht einen immer wieder nachdenklich. Nachdenklich über Erfindung, Charakter und das Leben. “Er ist das große Vorbild für uns alle”, so hat es Professor David Goodstein ganz richtig ausgedrückt.

Tesla’s logic gate | Teslas “logic gate”

March 2, 2009, mkrause

Andrew Carnegie: “Pioneering doesn’t pay.” How true this statement is you might see when studying Tesla’s robot boat of 1898. Today, the Nikola Tesla Museum in Belgrade is proud to build replicas of Tesla’s world-first robot vessel and sell it to other museums. When Tesla presented his new marvel at Madison Square Garden, people shied away: nobody understood the significance and importance of Tesla’s invention. And the inventor added to the feeling of mystique by stating that his mind controlled the movements of the robot boat. What we can learn from this, Carnegie already said. In addition, Tesla built a so-called logic gate into the radio-control mechanism of his “submarine destroyer”. When in the 1950’s this essential safety mechanism (I/O barrier) was re-invented, it couldn’t be patented because of Tesla’s patent 613,809: “Pioneering doesn’t pay.”

Andrew Carnegie: “Pionier zu sein lohnt sich nicht.” Wie wahr das ist können Sie daran erkennen, wenn Sie die Geschichte von Teslas Robot U-Boot verfolgen. Heute präsentiert das Nikola Tesla Museum in Belgrad stolz Nachbauten dieses ersten ferngesteuerten Vehikels der Weltgeschichte und verkauft sie teuer an andere Museen weltweit. Als Tesla seine neue Erfindung im Madison Square Garden in New York präsentierte, wollten die Leute davon nichts wissen. Niemand verstand die Bedeutung und Wichtigkeit von Teslas Erfindung. Und der Erfinder selbst steuerte zu den mysteriösen Erklärungen seinen Beitrag bei, idem er behauptete, das U-Boot mit seinem Verstand steuern zu können. Was wir daraus lernen können, hat Carnegie bereits in Worte gefasst. Darüber hinaus baute Tesla ein so genanntes “logic gate” in die Fernsteuerung seines Unterwasserzerstörers ein. Als man in den 1950er Jahren diesen essentiellen Sicherheitsmechanismus wiederentdeckte, konnte man ihn nicht patentieren lassen; denn Teslas Patent Nr. 613,809 hat diesen wichtigsten Mechanismus für Computer vorweggenommen. “Pionier zu sein lohnt sich nicht.”

Fathers of radio | Der “Vater” des Radios

February 27, 2009, mkrause

Tesla, Marconi, Slaby, Hertz, Lodge, Pupin, deForest … all these gentlemen were the fathers of radio! But the first public demonstration of the wireless transmission of  intelligence was undoubtfully performed by Nikola Tesla in Philadelphia (the “Philadelphia lecture”) in February 1893. But his divergent thinking led him soon into the research of other areas, like phosphorescent lighting, remote control, electrotherapeutics. And he didn’t think of patenting his radio set-up until, well … Marconi was a clever man, he used inventions made by others (not only Tesla) … and then Marconi Ltd. was held first, for a long time, until today to be precise. But Marconi isn’t, Tesla is the father of radio.

Tesla, Marconi, Slaby, Hertz, Lodge, Pupin, deForrest … all diese Herren waren die Väter des Radios. Aber die erste öffentliche Vorführung der drahtlosen Übertragung von Nachrichten wurde zweifelsfrei von Nikola Tesla im Februar 1893 in Philadelphia vorgeführt. Doch sein „divergentes Denken” führte ihn bald weiter in die Erforschung anderer Gebiete, wie etwa phosphoreszierende Beleuchtung, Fernsteuerung, Elektrotherapie. Und er dachte nicht daran, seine Radio-Installation patentieren zu lassen bis … Marconi war clever, benutzte die Erfindungen anderer (nicht nur die von Tesla) …. Und dann wurde Marconi für lange Zeit als der erste angesehen, genauer: bis heute.

Tesla’s World System | Das “Welt-System”

February 19, 2009, mkrause

Now, what did Tesla do in the 1890’s? Often, he did hang out with his friend Stanford White, going sailing, drinking or partying! In his lab, Tesla tried to perfect his high-frequency system, producing longer and longer streamers to create artificial lightning. And then John Jacob Astor IV comes in, with fresh investment.  The result is Tesla’s experimental laboratory in Colorado Springs, to produce even more powerful artificial lightning! Now Teslas idea of a World System emerges, with a first tower in the States, a second in Paris, to transmit signals to the upcoming world exhibition there … financing of such an enterprise takes time, and the exhibitio was already over, when JP Morgan jumps in with 150.000 $, a somehow considerable sum, but not for Tesla and his dream of worldwide wireless power transmission ….

Was war mit Tesla in den 1890’er Jahren? Er hatte eine gute Zeit, ging mit Stanny White segeln! In seinem Labor versuchte er, sein Hochfrequenzsystem zu perfektionieren, um immer längere „Streamers“ zu erzeugen, um damit Strom übertragen zu können. Jetzt kommt Astor ins Spiel, mit frischem Geld. Das Resultat ist Teslas Labor in Colorado, um damit noch stärkere künstliche Blitze erzeugen zu können. Jetzt entsteht die Idee des “Welt-Systems“, mit einem ersten Turm in den USA, einem zweiten in Paris, um Signale während der bevorstehenden Weltausstellung zu übertragen … die Finanzierung eines solchen Vorhabens dauert Zeit, und JP Morgan kommt mit 150.000 Dollars mit ins Boot, eine recht ansehnliche Summe, aber nicht für Tesla und seinen Traum eines weltweiten drahtlosen Übertragungssystems  ….

Tesla’s Philadelphia lecture | Die Philadelphia lecture

February 16, 2009, mkrause

Starting the day with a fine quote: “When we look at the world around us, on Nature, we are impressed with its beauty and grandeur. Each thing we perceive, though it may be vanishingly small, is in itself a world, that is, like the whole of the universe …..” (Philadelphia lecture, 1893)

Beginnen wir den Tag mit einem netten Zitat: “Wenn wir die Welt um uns herum betrachten, die Natur, sind wir von ihrer Schönheit und Großartigkeit überwältigt. Jedes Ding, das wir wahrnehmen, sei es auch noch so verschwindend klein, ist eine Welt in sich selbst; das heißt, wie das gesamte Universum …..” (Philadelphia lecture, 1893)

« Newer Posts

 

Powered by blokmedia and WordPress