.: news



episode 1: death-rays|Episode 1: Todesstrahlen

November 15, 2010, mkrause

tesla_show_01

New series about Nikola Tesla                                     Episode 1: “Death-rays”

Tesla technology in Fraunhofer device|Tesla-Technologie in Fraunhofer Technik

October 24, 2010, mkrause

video-neusoftware_20100413_5-kopie

Today, the wireless transmission of energy becomes more and more commonplace. The German Fraunhofer Institute, one of the most advanced think-tanks in Germany, has also (among US-companies as WiTricity or INTEL) developed a system for the transmission of electrical energy for portable device like mobile phones, PDAs, watches and the like. The electro-magnetic field generated by the transmitter is captured by an antenna within the device; this could be an ultra-slim foil antenna. With no word the Fraunhofer Institute for Integrated Circuits (IIS) acknowledges Nikola Tesla for inventing the basics for this technology.

http://www.iis.fraunhofer.de/Images/Energy_Transmission_tcm97-135310.pdf


Die kabellose Übertragung von Energie wird immer “gewöhnlicher”. Das Fraunhofer-Institut, eine der angesehensten Institutionen auf ihrem Gebiet weltweit, hat nun auch eine Lösung im Angebot – neben den US-Firmen WiTricity und INTEL ist jetzt also auch ein deutscher Bewerber auf dem Markt. Das Fraunhofer-System bietet Stromversorgung für Handys, PDAs, Uhren und ähnliche Kleinverbraucher. Das elektromagnetische Feld wird von einem Sender erzeugt und von einer im Gerät eingebauten Antenne empfangen – das kann auch eine ultradünne Folienantenne sein. Mit keinem Wort erwähnt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) Nikola Tesla als den Erfinder der Grundlagen für diese neue Technologie.



http://www.iis.fraunhofer.de/Images/Energy_Transmission_tcm97-135310.pdf



All About Frequencies|Es geht um Frequenzen

October 4, 2010, mkrause

webseite_10_2010unbenannt-1

Some things will never change: that we do not know, for instance. To keep on the right track is even more important, though. Some people do. Daniel Vanzella and William Lima of University of Sao Paulo have found a way to prove that the vaccuum isn’t empty, but full of energy. Quantum energy made from quantum particles (whatever this is). This might be the source of gravity. It seems to be that this source of energy is fluctuating in certain frequencies. To get in touch with it, to receive this kind of energy, one should build an apparatus capable to register these frequencies. Easy said, yes. But once said, maybe doable. Tesla thought of it this way, and it will be.

Manche Dinge ändern sich nie; zum Beispiel, dass wir nichts wissen. Deshalb ist es umso wichtiger, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Manche machen das. Daniel Vanzella und William Lima von der Universität von Sao Paulo haben einen Weg gefunden um zu beweisen, dass das Vakuum nicht leer, sondern voller Energie ist. Quantumenergie aus Quantenteilchen (was auch immer das sein mag). Dies könnte der Ursprung der Schwerkraft sein. Es scheint so zu sein, dass diese Energiequelle in ganz bestimmten Frequenzen fluktuiert. Um damit in Kontakt zu kommen, d.h. an diese Energie heranzukommen, sollte man einen Apparat bauen, der diese Frequenzen detektieren kann. Das ist sicherlich leicht gesagt. Aber wenn das einmal so gesagt ist kann man es vielleicht auch tun. Tesla hat so gedacht, und es wird in die Realität umgesetzt werden.

 


Tesla & Space Energy|Tesla & Space Energy

September 9, 2010, mkrause

blog090910

On March 21, 1901 Nikola Tesla filed a patent for an “apparatus for the utilization of radiant energy” (Patent No. 685,957). Tesla’s apparatus was made to receive rays or radiation with a collector; the collaected energy was to be converted into electricity and then stored in a condenser. Today, the American company “Space Energy” develops space solar energy collectors and transmitters. The satellites will be in earth-orbit, collect a whole lot of energy and will transmit it doewn to earth stations. Basically, this is the Tesla concept of 1901 adopted to modern space age and put into reality. Bravo! Finally!

Am 21. März 1901 beantragte Nikola Tesla ein Patent für einen “Apparat für den Gebrauch von Strahlungsenergie” (Patent Nr. 685.957). Teslas Apparat sollte Strahlen oder Strahlung mittels eines Kollektors einsammeln; die eingesammelte Energie sollte in Elektrizität verwandelt und in einem Kondensator gespeichert werden. Heute entwickelt die amerikanische Firma “Space Energy” (Raumenergie) Solarenergiekollektoren und -transmitter für den Erdorbit. Die Satelliten im geo-stationären Orbit sollen die Energie einsammeln und zu Erdstationen übertragen. Im Grunde ist diese Technologie die praktische Weiterentwicklung des Konzepts von Nikola Tesla aus dem Jahr 1901. Bravo! Endlich! 

Fertilization a la Tesla|Düngung a la Tesla

August 17, 2010, mkrause

website_ct1897_fertilization

In 1897, Nikola Tesla, always ready to turn out new ideas, came up with an ingenious concept how to fertilize the soil with elctrified water (water that had went through an electric field) – without chemical fertilizers, and without big costs. It was an idea that was simple, easy-to-do and absolutely “green”. Today, there is still good knowledge about that idea of Tesla. It would help grow plants faster and better. It would save all the chemistry put into our modern food. But it also would be too simple and too effective. The big fertilizer producing companies (you know the names) would soon be out of business with the application of Tesla’s electric fertilizing methods. It would be no deal for them companies – it would be a good deal for us though.

Im Jahr 1897 veröffentlichte Nikola Tesla, wie immer seiner Zeit weit voraus, ein neues Konzept für die biologisch sinnvolle Düngung von Agrargebieten. Tesla wollte die Erde mit elektrisch bearbeitetem Wasser düngen – Wasser, dass in einem elektrischen Feld behandelt worden war. Düngung ohne chemische Düngemittel und zu geringen Kosten wäre das – einfach, leicht anzuwenden und total “grün”. Heute weiß man immer noch genug über diese Idee Teslas – sie würde helfen, unsere Früchte schneller und besser und ohne den Einsatz chemischer Mittel wachsen zu lassen. Es würde die Chemie aus unserer Nahrung verbannen. Aber es würde auch natürlich zu einfach und zu billig sein. Die großen Düngemittelhersteller (Sie kennen die Namen) wären durch die Anwendung dieser Tesla-Methode schnell aus dem Geschäft. Es wäre kein business für diese Firmen – es wäre nur gut für uns Menschen.

Tesla funny|Komischer Tesla

July 24, 2010, mkrause

edison_3b25846rb

Tesla can be taken seriously, Tesla can be taken funny:

http://www.funnyordie.com/videos/ef668caf14/drunk-history-vol-6-w-john-c-reilly-crispin-glover.

Good thing is these guys are really funny. Tesla also had some humor, but there was also made fun out of Tesla. Like this: The last days of mankind. Tesla stands at the gates of hell, masses walk through. Tesla: “Wait. Soon I will have my big apparatus to save all of you…” Famous last words.

Tesla kann man ernst nehmen, oder komisch:

http://www.funnyordie.com/videos/ef668caf14/drunk-history-vol-6-w-john-c-reilly-crispin-glover.

Diese Sendung ist einfach gut, weil wirklich komisch. Tesla hatte auch einiges an Humor, aber man hat sich aus Tesla auch seinen Spaß gemacht. So etwa: Die letzten Tage der Menschheit. Tesla steht am Tor zur Hölle. Tesla: “Wartet doch! Ich werde gleich meinen Wunderapparat haben der euch retten wird…” Das sind berühmte letzte Worte.

Tesla even cooler|Tesla noch cooler

July 1, 2010, mkrause

25-tesla-coil-1

On June 10th, the “Economist” published an article under the headline “power from thin air”. The article deals with Nikola Tesla’s plans to transmit energy wirelessly – and what the industry of today does with this idea. As we all know, Tesla’s concept failed at the time. Today, this might have changed, thanks to latest developments in power consumption of household devices. Firms like Intel and WiTricity can demonstrate practical arrangements to harvest energy from the ambient medium, just as Tesla wanted to do. There is a difference still: the power of these technologies comes from radio or television stations, the harvested amount of energy is rather small. Question: if there is more radiation (it obviously is) why don’t we harvest this?

Am 10. Juni wurde im “Economist” ein Artikel unter der Überschrift “power from thin air” (Energie aus der Luft) veröffentlicht. Der Artikel behandelt Nikola Teslas Pläne, Energie ohne Kabel zu übertragen – und was die moderne Industrie mit dieser Vision heute anfängt.  Wie wir alle wissen, hat Teslas Konzept damals nicht funktioniert. Heute hat sich das anscheinend geändert, dank der Entwicklung zu immer verbrauchsärmeren Geräten. Firmen wie Intel oder WiTricity können bereits praktische Apparaturen vorführen, um Umgebungsenergie zu nutzen – genau das, was Tesla immer wollte. Es gibt sicher noch Unterschiede: Die Energie für diese Technologien stammen von Radio- oder TV-Sendern, und die “geerntete” Energie ist recht gering. Frage: wenn es mehr Strahlung gibt (die gibt es ja wohl), warum ernten wir nicht auch diese?

Tesla cool|Tesla ist cool

June 22, 2010, mkrause

tesla-_cool_23_mit-selbstleuchtender-birne-kopie

Now & today, Tesla becomes more hip, more cool every day. Tesla comes back as the super role-model for the well-educated, well-off, well-to-do and in the know-class. Why? Tesla was never out to lunch, he stayed where he always was: in the center.

Hier und heute wird Tesla immer interessanter, jeden Tag wird Tesla cooler. Tesla kommt zurück als das Supervorbild für die gut ausgebildeten, finanziell unabhängigen und wissenden der Welt. Warum? Tesla war ja niemals weg, er ist immer da geblieben, wo er immer war: mitten drin. 



Tesla pitches | Tesla Präsentationen

June 14, 2010, mkrause

 

zeche_zweckel_1266

Foto: Matthias Baus

The documentary film project “Inventor of Modern Times: Nikola Tesla” was presented at dragonforum pitching in Krakow, June 1.-5. 2010. The pitch was very well received and got strongest interest by ZDF/arte, CBC (Canada) and Michael Treves Films as International distributor. Thank you for choosing Tesla!!!!!!! The presentation “On the Road to Tesla” will be shown at Buchhandlung Lentner in Munich (www.buchlentner.de) on Thursday, June 17th 2010. On June 19th, the presentation will be shown at Extraschicht (www.extraschicht.de) at Zeche Zweckel, Gladbeck, 6-9 pm. Thank you for choosing Tesla!!!!!!

Das Dokumentarfilmprojekt “Inventor of Modern Times: Nikola Tesla” wurde auf dem dragonforum pitching in Krakau vom 1.-5. Juni 2010 vorgestellt. Die Präsentation wurde sehr gut aufgenommen und hat starkes Interesse bei ZDF/arte, CBC (Canada) und Michael Treves Films als Weltvertrieb hervorgerufen. Danke dass Sie Tesla gewählt haben!!!!!!! Die Präsentation “On the Road to Tesla” wird am 17.6.2010, 20.00 Uhr in der Münchner Buchhandlung Lentner (www.buchlentner.de) gezeigt werden und am 19.6.2010 von 18 bis 21 Uhr während der Veranstaltung Extraschicht (www.extraschicht.de). Danke dass Sie Tesla gewählt haben!!!!!!! 


Tesla (old) / Tesla (new)|Tesla (alt) / Tesla (neu)

May 21, 2010, mkrause


tesla_engraving3b46048ukopie1

Nikola Tesla has been seen as a visionary for a long time. This made it easier in the first place to avoid mentioning his influence on the modern world, and one could always comment on some of his inventions as impractical. But Tesla invented the AC system and the radio, useful stuff; and Tesla was anyway more of an artist, more of a technical  “Gesamtkunstwerk”. The rotating magnetic field is a centerpiece of Nature, and so is the transmission of waves. All this was Tesla’s turf, but it seems nobody understood. Today, we have the technical knowledge to understand Tesla, but will we have the brains?

Nikola Tesla wurde lange Zeit für einen Visionär gehalten. Das machte es von vornherein einfacher, seinen Einfluss auf die moderne Welt zu negieren und man konnte so auch wenigstens einige seiner Erfindungen als unpraktisch abtun. Aber Tesla hat das Wechselstrom-System und das Radio erfunden, ziemlich praktische Dinge. Tesla was sowieso mehr ein Künstler, eher ein technisches “Gesamtkunstwerk”. Das rotierende magnetische Feld ist ein Kernbereich der Natur, genauso wie die Übermittlung von Wellen. All dies war Teslas ureigenstes Terrain, doch niemand schien ihn wirklich zu verstehen. Heute haben wir das technische Wissen, um Tesla zu verstehen; aber haben wir auch den Verstand dazu?


« Newer PostsOlder Posts »

 

Powered by blokmedia and WordPress