.: news



Tesla is hip|Tesla ist cool

January 21, 2010, mkrause

tesla_interview_ii_kopieThe Wall Street Journal recently (14/01/2010) featured Nikola Tesla as a “scientist and inventor who achieved fame and fortune in the 1880s” and now, more than 60 years after he died penniless at the New Yorker Hotel has “gone into mainstream pop glory”.  This is true, but maybe there is more than that. Tesla is much more than a pop icon; this is true for David Bowie, who played Nikola Tesla in “The Prestige” (directed by Christopher Nolan). For Tesla, the picture must be painted in a bigger frame.  Tesla envisioned the modern world and he always connected technology with ethical issues. This point was neglected during the last, the 2oth century. Now it is time to live this connection, or else …

Das “Wall Street Journal” hat Nikola Tesla in einem Artikel vom 14. Januar 2010 als einen Wissenschaftler und Erfinder beschrieben, “der in den 1880er Jahren zu Ruhm und Geld gekommen ist” und der nun, 60 Jahre nachdem er ohne einen Pfennig in der Tasche gestorben ist,  im Mainstream der Popkultur angekommen sei.  Das stimmt, aber vielleicht gibt es mehr dazu zu sagen.  Für David Bowie, der Tesla im Film “The Prestige” (Regie: Christopher Nolan) dargestellt hat, mag das zutreffen. Doch Tesla ist weitaus mehr als eine Pop-Ikone, für Tesla muss das Bild einen weitaus größeren Rahmen haben: Tesla hat die Moderne entworfen – und er hat immer Technologie mit ethischen Fragen verbunden. Diese Notwendigkeit wurde während des vergangenen 20. Jahrhunderts leider negiert. Jetzt ist es Zeit, diese Verbindung auszuleben, sonst …

Tesla Tunguska Terror|Tesla Tunguska Terror

January 12, 2010, mkrause


prasentationd2010copy07

Since some time there is a kind of ‘discussion’ going on that Tesla has caused the Tunguska incident. The logic behind this ‘discussion’ is very simple: Tesla had built Wardenclyffe; Tesla had announced “bolts of Thor” – his death-ray concept – and Tesla wanted to show his concept was working. Mixing all this together, there you have Tesla causing a catastrophic explosion just to sell his invention -voila the mad scientist is born. As long as this kind of ‘discussion’ is going on, Tesla will be perceived as a madman.  Sorry.

Seit einiger Zeit gibt es eine Art ‘Diskussion’ darüber, dass Nikola Tesla die Tunguska-Katastrophe ausgelöst haben soll.  Die Logik hinter dieser ‘Diskussion’ ist sehr einfach: Tesla hatte Wardenclyffe gebaut; Tesla hatte ‘Blitze des Thors’ angekündigt – seine Todesstrahlenmaschine – und Tesla wollte beweisen, dass sein Konzept funktionierte. Wenn man das alles schön zusammenmixt, kommt dabei ein Nikola Tesla heraus, der eine katastrophale Explosion auslöst, nur um seine Erfindung verkaufen zu können. Voila – der ‘verrückte Wissenschaftler’ Nikola Tesla ist geboren. So lange diese Art von ‘Diskussion’ weitergeht wird Tesla leider als Verrückter wahrgenommen werden.

January 6, 2010, mkrause

prasentationd2010copy201

67 years ago, Nikola Tesla was seen for the last time – alive. Next day would be orthodox Christmas, but Tesla was dead already. Alone in room #3327 in the New Yorker Hotel, Tesla left this world.

Vor genau 67 Jahren wurde Nikola Tesla das letzte Mal lebend gesehen. Am nächsten Tag würde das orthodoxe Weihnachten gefeiert werden, aber Tesla war schon tot. Allein in seinem Zimmer Nr. 3327 im New Yorker Hotel verließ Tesla diese Welt.

On the Road to Tesla|Auf der Reise zu Tesla

December 29, 2009, mkrause

c-schnitt-111106copy01-kopie

Tesla is the perfect example for the failed genius. Furthermore, you can show a lot of the history of the past 150 years with Tesla. He is also a role model for what not to do in the future, because men’s most dangerous enemy is his own hubris.  Tesla regarded the cosmos as a gigantic building site, and himself as the construction manager. This attitude had to fail in the end.  All Best for 2010!

Tesla ist das perfekte Beispiel für ein verkanntes Genie. Aber nicht nur das,  man kann einen Großteil der Geschichte der vergangenen 150 Jahre mit Tesla zumindest assoziieren.  Er ist auch als Rollenmodell für die Zukunft zu verstehen, denn der größte Feind des Menschen ist seine eigene Hybris. Tesla sah den Kosmos als eine Riesenbaustelle an und sich selbst als deren Bauleiter – diese Einstellung musste am Ende scheitern. Alles Gute für 2010!

Bravo Barbarians!|Bravo Barbaren!

December 20, 2009, mkrause

refinery-11

The Copenhagen conference (COP15) shows how unimportant the true issues of humanity are treated in the 21st century. It is the political collapse of the environmental movement, the victory of  economy over reason. Now, there seems to be only one way left: one by one, the public has to be informed about the real extent of the climate catastrophe we’re already in. We humans need oxygen, and we are burning it up and replace it with CO2. What did Tesla say: “This method is barbarous!”  

Die Konferenz in Kopenhagen (COP15) zeigt, wie unwichtig die wirklichen Fragen den Menschheit im 21. Jahrhundert behandelt werden. Jetzt scheint es nur noch einen Weg zu geben: jeder Einzelne muss über das Ausmaß der Klimakatastrophe, in der wir uns befinden, informiert werden. Wir Menschen benötigen Sauerstoff, und wir verbrennen ihn und ersetzen ihn mit CO2. In den Worten Teslas: “Diese Methode  ist barbarisch!”.

Tesla Urania Berlin|Tesla Urania Berlin

December 15, 2009, mkrause

urania_01_02_internet_cropped

Hi! The Dec. 11-presentation “How Nikola Tesla invented  the 20th century” at the cultural center Urania in Berlin was very well attended and got some big applause. The newly sketched presentation (running time: 43 minutes) and the film “All About Tesla – the research” in its 42 minute-version was followed by a lively Q&A, mirroring the awareness and public interest in Nikola Tesla and his work as well.  Various topics were discussed, starting with interest in Tesla’s later years and his becoming a role model of the “mad scientist”, and ending with remarks placing Tesla in the same realm as Leonardo daVinci. Hopefully you can see the presentation in a venue near you soon …

Hallo! Die Präsentation “Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand” am 11. Dezember im Kulturzentrum Urania in Berlin war sehr gut besucht und fand große Zustimmung. Der neu ausgearbeiteten Präsentation von Leben und Werk Nikola Teslas folgte die 42-Minutenfassung des Films “All About Tesla-the research” und eine sehr lebendige Frage/Antwort-Diskussion. Verschiedenste Themen wurden dabei angesprochen; ausgehend von Tesla als Vorbild für die Figur des “verrückten Wissenschaftlers” endete man mit Sätzen, die Nikola Tesla auf dieselbe Stufe wie Leonardo daVinci stellten. Hoffentlich kommen auch Sie bald dazu, diese Präsentation sehen zu können… 

How Nikola Tesla invented the 20th century_2|Wie Nikola Tesla das 20. Jahrhundert erfand_2

December 3, 2009, mkrause


nikola_tesla_mit_selbstleuchtender_birne_13x18_kopie_s_w

Friday December 11th 7:30 p.m. URANIA BERLIN

dialogue with the screen – performance/book presentation/doc film

Nikola Tesla (1856-1943) is one of the most important masterminds of the modern age, thanks to his thoughts we have energy (AC) and telecommunication (radio). Tesla’s life is like a thriller /w ingredients of science, money and power, and – becoming more important in the future, Nikola Tesla is the visionary of an ecological energy concept for the 21st century.

FREITAG, 11. Dezember 19:30 Uhr URANIA Berlin

“Dialog mit der Leinwand” – Buchpräsentation/Performance/Film

Nikola Tesla (1856-1943) ist einer der wichtigsten Vordenker der Moderne, seinem Erfindungsgeist verdanken wir Errungenschaften von der Energieversorgung (Wechselstrom) bis zur Telekommunikation (Radio).  Nikola Teslas Leben ist wie ein Krimi um Wissenschaft, Geld und Macht – und, was in Zukunft noch viel wichtiger sein kann – er ist der Visionär eines ökologisch ausgerichteten Energiekonzepts für das 21. Jahrhundert.

Tesla’s alien property|Teslas fremdes Eigentum

November 28, 2009, mkrause

prasentationd2010

When Tesla was going to die, U.S. authorities had to deal with the problem how to seize his property. It was understood that the stuff was valuable, regarding Tesla’s repeated reports of particle beam weapons and death-ray machines. A trick was found. Authorities declared Tesla’s belongings as alien property so it could be seized by the Office of Alien Property. This made it possible to get a hold of the stuff immediately after Tesla’s death. But it also meant that now that it was alien, Sava Kosanovic, Tesla’s nephew, could put his hands on Tesla’s heritage in the end. So, with a little clever trick, the U.S. deprived herself of the physical heritage of Tesla. But still, his concepts, visions and ideas are still for free.

Schon vor Teslas Tod beschäftigten sich die US-amerikanischen Behörden mit dem Problem, Teslas Besitztümer konfiszieren zu können. Man ging davon aus, dass das Material wertvoll sein könnte, immerhin hatte Tesla mehrfach über seine Teilchenstrahlenwaffe und Todesstrahlenmaschinen berichtet. Man erfand einen Trick und erklärte Teslas Habe als fremdes, ausländisches Eigentum; damit konnte die zuständige Behörde Teslas Erbe sofort nach dessen Tod beschlagnahmen. Abes dies bedeutete auch, dass Teslas Neffe Sava Kosanovic am Ende in den Besitz von Teslas Erbe kam. Also brachten sich die USA mit einem wenig cleveren Trick selbst um den Besitz an Teslas physischem Erbe.  Seine Konzepte, Visionen und Ideen gibt es immer noch umsonst.

Tesla’s orbit|Tesla auf der Umlaufbahn

November 12, 2009, mkrause

teslafoto1898_crop

superman01_crop01

As a kid, Tesla had the naive idea of a ring around the earth providing us ‘earthlings’ with power and intelligence (at least he claimed this idea in his autobiography “My Inventions”). Today, geostationary satellites implement Tesla’s vision- for the intelligence part. But at the time of publication, nobody understood the significance and usefulness of this thought of Tesla’s. Instead, it seemingly made more sense (or: fitted better into the idea of the boogeyman within) to transform Tesla and his “nasty” ideas into the villain threatening mankind and charging Superman. Until today, it seems rather uncommon to accept divergent thinking; to separate the thought from the thinker; and to invest whatever it takes for the benefit for all of us. We might learn from this story where to turn our heads next and take whatever it needs, just for the benefit.  

Als Kind hatte Tesla die naive Idee von einem Ring um die Erde, der uns “Erdlinge” mit Energie und Nachrichten versorgen sollte (er behauptete dies zumindest in seiner Autobiografie “Meine Erfindungen”). Heute erfüllen geostationäre Satelliten Teslas Vision was die Nachrichtenseite anbelangt. Doch zur Zeit der Veröffentlichung erkannte niemand die Bedeutung und die Nützlichkeit dieses Gedankens. Stattdessen machte es mehr Sinn (oder es passte besser zum Schreckgespenst des Gegners innerhalb der eigenen Reihen) Tesla und seine “verrückten” Ideen in den Schurken zu verwandeln, der die Menschheit bedroht und Superman herausfordert. Bis heute ist es eher unüblich, divergentes Denken zu akzeptieren; den Gedanken vom Denker zu trennen; und alles was es braucht für das Gemeinwohl eizusetzen. Aus dieser Geschichte können wir vielleicht lernen, wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken und dass wir einfach alles Nötige für das Gemeinwohl einsetzen sollten.

Tesla venues|Tesla Veranstaltungen

November 6, 2009, mkrause

1.

November 6th, 7.30 p.m. Berlin Kurfürstendamm 195 Galerie POPUP 195: Michael Krause presents the energy revolutionary Nikola Tesla. www.30tagekunst.blogspot.com

“Nikola Tesla inspires like no other modern inventor. Around 1900, his inventions laid the foundations of the second industrial revolution, much more was attributed to him. Nikola Tesla invented AC technology, the radio and remote control and loguc gate technology. His “World-System” of free energy transmission would have solved all of our energy needs in an environment-friendly way. Tesla’s “death-ray”-machine provided the masterplan for “Star Wars”-technology – and some even think he came from Venus.

2.

December 11th, 7.30 p.m., URANIA BERLIN:

1.

Freitag, 6. November 2009, 19:30 Uhr Berlin Kurfürstendamm 195 Galerie POPUP 195: Michael Krause stellt uns den Energierevolutionär Nikola Tesla vor. www.30tagekunst.blogspot.com

“Nikola Tesla beflügelt wie kein anderer moderner Erfinder die Phantasie der Menschen. Um 1900 legten seine Erfidungen die Grundlagen der Zweiten Industriellen Revolution, noch viel mehr wurde ihm zugeschrieben und angedichtet. Nikola Tesla erfand die Wechselstromtechnologie, das Radio und die Fernsteuerung, sein “Welt-System” der freien Energieübertragung hätte sämtliche Energieprobleme der Erde umweltfreundlich lösen sollen. Teslas Todestrahlen-Maschine wurde Vorbild der Star Wars-Technologie  – und manche halten ihn sogar für ein Energiewesen von der Venus.

2.

11. Dezember, 19.30 Uhr URANIA Berlin:

tesla_urania-kopie1

« Newer PostsOlder Posts »

 

Powered by blokmedia and WordPress